Rasterlayout

Die nächste Generation von Lederalternativen

Im Jahr 1928 entwarf ein Designer aus New York City namens Irving Schott die weltweit erste Leder-Motorradjacke. Er nannte sie "Perfecto" (nach seiner Lieblingszigarre) und fertigte den Mantel aus Pferdeleder, einem steifen, strapazierfähigen Material, das bald darauf zur bevorzugten Wahl der Mode wurde. Die ersten Perfectos wurden für nur 5,50 $ verkauft. In den 1950er Jahren war die Lederjacke ein fester Bestandteil der Bekleidung.

Heute ist Leder eines der am weitesten verbreiteten Materialien in der Schuh- und Modeindustrie. Doch der eigentliche Begriff "Leder" hatte nicht immer dieselbe Definition, die Schott in seiner Blütezeit in den 1920er Jahren verwendet hätte. In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich "Leder" erweitert, um synthetische "Kunstleder"-Varianten wie Polyurethan (PU) und Polyvinylchlorid (PVC) einzuschließen, die nicht nur aus fossilen Brennstoffen hergestellt werden, sondern auch nicht biologisch abbaubar sind. Und während diese Alternativen theoretisch tierfreundlicher sind, da sie tatsächlich keine Tierhäute benötigen, sind sie auch nicht der umweltfreundliche Ersatz, von dem die Verbraucher möglicherweise glauben gemacht wurden.
Während die Menschen aus großen Städten ziehen, folgt der Modeeinzelhandel.